Изображение к книге Das hündische Herz


Изображение к книге Das hündische Herz


Inhalt

Titel

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

Epilog

Verwendete russische Ausgabe

Cave canem!

Danksagung

Buch

Autor

Übersetzer

Impressum


1.

U-u-u-u-u-huh-huh-huuuuh! Da schaut, wie ich vor die Hunde gehe. Der Schneesturm heult durch den Hof adieu, und ich heule dazu. Alles hin, alles hin. Dieser Schurke mit Haube – dieser Wirt der Kantine für Normale Ernährung der Mitarbeiter des Volkswirtschaftsrates – schüttet kochendes Wasser über mich aus und verbrüht mir die linke Flanke. So ein Wicht, so was schimpft sich noch Proletarier. Ach, Herrgott, das tut ganz schön weh! Die Hitze fährt mir durch Haut und Knochen. Darum heule ich heute, ich heule und heule, doch es hilft nichts.

Komm ich ihm etwa in die Quere? Fress ich dem Volkswirtschaftsrat was weg, wenn ich einmal im Abfall wühle? Geiziges Biest. Seht euch nur seine Fratze an: ist breiter als hoch. Ein Schlawiner mit Schweineschnute. Ach, Menschen, ach, Menschen! Zur Mittagszeit hat mir die Haube Saures gegeben, aber nun ist es dunkel, vielleicht 4 Uhr, dem Zwiebelgeruch nach zu urteilen, der dem Pretschistenka-Löschhaus entweicht. Feuerwehrleute essen zu Abend bekanntlich Grütze – das Allerletzte, genauso wie Pilze. Meine Kumpel, die Köter von der PretschistenkaAnmerkung, haben mir übrigens erzählt, am Neglinny, im Restaurant Bar, mampft man Pilze Sauce Piquante als Hauptgericht für 3,75. Na ja, wer es mag – genauso gut kann man auch Gummistiefel abschlecken … U-u-u-u-uh …

Die Seite schmerzt höllisch, und meine weitere Karriere scheint klipp und klar zu sein: Bereits morgen gibt’s schwellende Geschwüre, fragt sich nur, wie ich die verarzten soll. Im Sommer könnte man nach SokolnikiAnmerkung abzischen, dort wächst ein besonderes heilsames Kraut, außerdem hast du Wurstzipfel gratis, die Flaneure lassen überall eingefettetes Stullenpapier liegen, einfach zum Ablecken. Und wäre da nicht die Vettel, die beim Vollmond auf der Wiese »Celeste Aida«Anmerkung jault, dass einem das Herz im Leibe stockt, es wäre schlichtweg fantastisch. Nun gut, aber jetzt? Schon einmal mit dem Schuhabsatz getreten worden? Jawohl. Einen Backstein auf die Rippen gekriegt? Na reichlich, danke der Nachfrage. Ist alles nicht neu, will auch keineswegs jammern, und wenn ich es tue, dann vor physischem Schmerz und Hunger und weil mein Lebensmut glüht … Der hündische Lebensmut ist unauslöschlich.

Doch mein Leib ist zermartert, geschlagen, zur Genüge von Menschen geschändet. Und das Schlimmste: Seit er mir Heißes verpasste, fraß es sich ein bis unter das Fell, was wiederum heißt: Die linke Seite hat keinerlei Schutz mehr. Ich könnte mit größter Leichtigkeit an einer Lungenentzündung erkranken, und erkranke ich daran, dann, liebe Mitbürger, werde ich vor Hunger krepieren. Bei einer Lungenentzündung liegt man nämlich unter der Stiege vom Hauseingang, und wer, wenn nicht ich, ein liegender Junggesellenköter, soll bitte schön die Mistkübel durchstöbern auf der Suche nach etwas Essbarem? Wenn es einen Lungenflügel erwischt, werde ich vermutlich bäuchlings kriechen, alle Kraft verlieren, sodass selbst der letzte Facharbeiter mich mit einem Stock erledigen kann. Und Straßenkehrer mit Blechkokarden fassen mich bei den Beinen und schmeißen mich auf den Karren …

Straßenkehrer – von allen Proletariern eindeutig das ekelhafteste Pack. Menschlicher Abschaum – unterste Liga. Köche gibt es solche und solche. Nehmen wir den verstorbenen Wlas von der Pretschistenka, der keinen vergaß! Denn was ist das Wichtigste während der Krankheit? – Koste es, was es wolle, einen Happen ergattern. Und so kam es vor, berichten die alten Rüden, dass der Wlas ab und zu mal einen Knochen herüberwachsen ließ – und darauf noch jede Menge Restfleisch. Gott hab ihn selig, eine echte Persönlichkeit, aus der Herrschaftsküche der Grafen Tolstoi, nicht etwa vom Rat für Normale Ernährung. Was sie dort bei der Normalen Ernährung so treiben, entzieht sich meinem Hundeverstand! Diese Mistkerle kochen aus stinkigem Pökelfleisch eine Suppe, und die armen Schweine haben keinen blassen Schimmer, was sie da eigentlich futtern dürfen! Also laufen sie hin und fressen und schlürfen!

Manch eine kleine Sekretärin verdient in der Gehaltsstufe 9 knapp 50 Rubel, obgleich ihr Kavalier sie auch hin und wieder mit feschen Fil-de-perse-Strümpfen bedenkt. Aber was muss sie der Fil-de-perse wegen an Schikanen über sich ergehen lassen!Anmerkung Kommt die kleine Sekretärin angerannt, bei knapp 50 Rubel gehst du eben nicht in die Bar. Das reicht ja nicht mal für den Kintopp; dabei ist der Kintopp im Leben einer Frau der einzige Trost. Sie zögert, sie rümpft die Nase und schluckt es doch. Also wirklich: 40 Kopeken für 2 Gerichte, die keine 15 Kopeken wert sind, weil die restlichen 25 der Kantinenwirt eingeheimst hat. Ist das die Verköstigung, die sie benötigt? Ihre rechte Lungenspitze ist angeschlagenAnmerkung, sie ist unpässlich, man hat ihr den Arbeitslohn gekürzt, sie mit Vergammeltem vollgestopft, da ist sie, da ist sie! Läuft durch die Toreinfahrt in den Strümpfen des Kavaliers. Die Beine sind kalt, der Bauch friert, weil ihr Fell nicht viel besser ist als meins, die Hose durchlässig, bloß Spitzenschnickschnack. Lumpen für den Herrn Kavalier. Sollte sie es doch einmal wagen, in Flanell zu schlüpfen. Schon brüllt der los:

– Einfach keine Klasse! Nein, dieses Landei bin ich leid, nicht noch mehr Ärger mit Flanellhosen, hoppla, hier komm ich. Seht, ich bin jetzt nämlich Vorsitzender, und was ich mir da zusammengerafft habe, wird ausgegeben für den weiblichen Körper, Meeresfrüchte und Markensekt. Hab weiß Gott in der Jugend genug gehungert, und an ein Jenseits glaub ich nicht.

Die Ärmste. Doch bin ich noch ärmer dran. Das sage ich gewiss nicht aus Eigenliebe, allein meine Lage ist deutlich schlechter. Sie hat es wenigstens zu Hause warm, und was ist mit dir! Und du, und du? U-u-u-u-uh! …

– Hier, hiiiier! LumpiAnmerkung, Lumpi … Na, was jaulst du, Kleiner? Na, wer hat dir wehgetan? Uff …

Die Schneesturmhexe ruckelte am Tor, schlug dem Fräulein voll Wucht mit dem Besen aufs Ohr. Riss den Rock hoch, bis an die Knie, legte cremefarbene Strümpfe frei und einen schmalen Streifen schlecht gewaschener Spitzenwäsche, erstickte die Worte, überschüttete den Hund.

– Mein Gott … Welch ein Wetter … Uff … Und der Bauch tut weh. Wohl das Pökelfleisch, wohl das Pökelfleisch! Wann wird das alles ein Ende haben?

Den Kopf gesenkt, stürzte sich das Fräulein in den Kampf, brach durchs Tor, wurde auf der Straße herumgewirbelt, herumgezwirbelt, hin und her geschleudert, schließlich von einem Schneestrudel erfasst – und war weg.

Der Hund aber blieb zurück in der Einfahrt, mit schmerzender Seite, drückte sich an die kalte harte Wand, schnappte nach Luft, fest entschlossen, nirgendwo mehr hinzugehen, doch hier in der Einfahrt zu verrecken. Die Verzweiflung warf ihn um. Zu viel Schmerz und Bitternis, zu viel Furcht und Einsamkeit – schon krochen winzige Hundetränen wie Bläschen aus den Augen hervor und vereisten sofort. Die entstellte Seite ragte in verfilzten steif gefrorenen Büscheln empor, und dazwischen zeigten sich rote bedrohliche Flecken der Verbrühung. Wie hirnlos, stumpfsinnig und grausam sind doch die Köche! – »Lumpi«, so hat sie ihn genannt, nicht wahr? … Zum Teufel, was denn für ein »Lumpi«? »Lumpi«, so heißen pralle, wohlgenährte, dumme, Hafer fressende Hurensöhne aus gutem Hause, er aber ist struppig, hager, zerzaust, ein schmächtiger Streuner, ein herrenloser Hund. Aber trotzdem: Danke für das Kompliment.

Auf der anderen Straßenseite fiel die Tür des grell erleuchteten Geschäfts zu, und heraus trat ein Bürger. Und zwar wirklich ein Bürger und kein Genosse, möglicherweise – ja, höchstwahrscheinlich – sogar ein Herr. Je näher, desto deutlicher: Richtig – ein Herr. Glaubt ihr, ich urteile dem Mantel nach? Blödsinn. Mantel tragen jetzt viele, eben auch Proletarier. Gut, der Kragen ist anders, versteht sich von selbst, aber von Weitem doch ziemlich ähnlich. Was aber gar nicht ähnlich ist – egal ob von Weitem, ob aus der Nähe –, sind die Augen! Augen sind was Signifikantes! Eine Art Barometer. Alles zu sehen – jemand hat große Dürre im Gemüt, kann unsereinem so mir nichts, dir nichts mit der Stiefelspitze in die Rippen stoßen, jemand hat im Gegenteil vor jedermann Angst. Und genau solche Waschlappen beißt man besonders gern in die Wade. Hast du Bammel? – Ist auch besser so. Geschieht dir recht … r-r-r … wau-wau.

Der Herr überquerte sehr selbstbewusst in einer Sturmsäule die Straße und bewegte sich Richtung Toreinfahrt. Richtig, bei dem ist alles zu sehen. Der wird kein vergammeltes Pökelfleisch mampfen, und bekommt er es vorgesetzt, wird er ein Theater veranstalten, in die Zeitungen setzen: Ich, Filipp Filippowitsch, wurde ein Opfer der Gastronomie.

Noch näher, noch näher. Der schmaust ganz üppig und klaut nichts. Stößt auch niemanden in die Rippen und hat selbst vor niemandem Angst, und zwar deshalb nicht, weil er immer satt ist. Der Herr ist ein Intellektueller, hat ein kultiviertes spitzes Bärtchen, einen ergrauten flauschigen tollkühnen Schnauzer, wie bei französischen Chevaliers, allein der Geruch, den der Sturm bringt, ist übel – Krankenhaus, Zigarren.

Was zum Geier sucht denn so jemand in der Zentralwirtschaftskooperative? Jetzt ist er ganz nah … Worauf wartet er? U-u-u-uh … Was kann so jemand in einem derart schäbigen Laden schon kaufen wollen, was er am Ochotny RjadAnmerkung nicht erhält? Na was wohl?! Wurst. Guter Mann, wüssten Sie nur, woraus die gemacht ist, Sie würden einen weiten Bogen um den Laden schlagen. Die ist eher was für mich!

Und wie besessen kroch der Köter mit letzter Kraft aus dem Tor auf den Bürgersteig. Der Schneesturm ballerte aus seiner Büchse über dem Kopf, schleuderte riesige Buchstaben empor – das Stofftransparent »Ist Verjüngung möglich?«.Anmerkung

Oh ja, und wie sie möglich ist. Der Duft verjüngt mich, hebt mich vom Bauch hoch, zieht brausend, siedend den bereits seit 2 Tagen leeren Magen zusammen, der Duft, der das Krankenhaus besiegt, der himmlische Duft nach zerhacktem Gaul mit Knoblauch und Paprika. Ich spüre und weiß – in der rechten Tasche seines Pelzes – die Wurst. Er ist über mir. Oh, mein Gebieter! Sieh auf mich herab. Ich sterbe. Ach, unser sklavisches Wesen, das elende Los!

Der Köter kroch bäuchlings wie eine Schlange, weinte bittre Tränen. Beachten Sie, was die Köche da tun. Doch Sie geben’s mir eh nicht. Nur zu gut kenn ich die reichen Leute. Hand aufs Herz – was wollen Sie überhaupt damit? Wozu brauchen Sie ein vergammeltes Pferd? Das eklige Zeug kommt ausschließlich vom – na, woher denn sonst? – Mosselprom. Anmerkung Dabei haben Sie heute schon gefrühstückt, Sie, eine international anerkannte Kapazität, dank der männlichen Geschlechtsdrüsen … U-u-u-uh … Ach, was ist das doch nur für ein Leben! Zum Sterben scheint es noch etwas zu früh, und jammern ist wahrlich das Allerletzte. Also nichts wie hin, ihm die Hände lecken.

Der rätselhafte Herr beugte sich über den Köter, ließ die golden gesäumten Augen schillern und entnahm seiner rechten Tasche ein weißes und längliches Paket. Ohne die braunen Handschuhe auszuziehen, wickelte er das Papier auseinander, welches sofort der Sturm erfasste, und brach ein Stück von der Wurst ab, die da heißt »Krakauer spezial«. Ein Stück für den Hund! Oh, du Großzügigkeit in Person. U-u-uh!

– Hier, hier –, sprach der Herr und fügte mit strengster Stimme hinzu: – Da, nimm! Lumpi, Lumpi!

Schon wieder »Lumpi«! Tja, dann bin ich das jetzt! Von mir aus – nennen Sie mich, wie Sie wollen. Für eine so edelmütige Tat …

Der Hund riss schleunigst die Pelle ab, verbiss sich schluchzend in der Krakauer und würgte sie in null Komma nichts herunter. Dabei verschluckte er sich beinahe an der Wurst und dem Schnee, denn vor lauter Heißhunger hätte er um ein Haar auch die Schnur mitgefressen. Noch mehr, noch mehr, leck ich Ihnen die Hand. Küss ich Ihnen die Hose, mein Wohltäter!

– Das reicht fürs Erste –, der Herr sprach abgehackt, beinahe befehlend. Er rückte näher an Lumpi heran, blickte ihm forschend in die Augen und strich unerwartet mit dem Finger im Handschuh intim und kosend über Lumpis Bauch.

– Aha –, äußerte er bedeutsam, – kein Halsband, na bestens, genau dich suche ich. Komm mit. – Und er schnippte mit den Fingern, – hier, hier!

Mitkommen? Und sei es bis ans Ende der Welt, treten Sie mich ruhig mit Ihren Filzschuhen, ich werde nicht klagen.

Auf der ganzen Pretschistenka strahlten Laternen. Die Seite schmerzte schier unerträglich, aber Lumpi vergaß es von Zeit zu Zeit, vertieft in einen einzigen Gedanken – bloß nicht in all dem Tohuwabohu die Erscheinung im Pelz aus den Augen verlieren, ihr irgendwie Liebe und Treue beweisen. Und von der Pretschistenka bis zur Obuchow-Gasse bewies er sie ungefähr 7 Mal. An der Totengasse küsste er einen Absatz, mit wildem Geheul den Weg bahnend, erschreckte er irgendeine Dame, bis sie auf einen Prellstein niedersank, ein paarmal jaulte er mitleidheischend.

So ein widerlicher, auf sibirisch machender Straßenkater kam unter der Regenrinne hervor und witterte, trotz Schneesturm, die Krakauer. Lumpi zog es das Herz zusammen bei der Vorstellung, der reiche Kauz, welcher wunde Köter in der Toreinfahrt aufgabelt, könnte dieses Gesindel mitnehmen, woraufhin das Mosselprom-Erzeugnis zu teilen wäre. Er schnappte mit den Zähnen in Richtung Kater mit solcher Wucht, dass jener zischend – so zischt ein löchriger Wasserschlauch – das Rohr bis zum ersten Stock hinaufschoss.

– F-r-r-r … wau … Hau ab! Die gesamte Mosselprom-Produktion reicht nicht aus für das Lumpenpack, das sich hier auf der Pretschistenka herumtreibt.

Der Herr wusste die Treue zu schätzen – direkt am Löschhaus, vor dem Fenster, aus dem ein Waldhorn wohltönend brummte, belohnte er den Hund mit einem zweiten Stück, diesmal etwas kleiner, so an die 5 Deka. Komischer Kauz. Meint, mich locken zu müssen. Nur keine Sorge. Ich bleibe bei Fuß. Laufe brav nebenher, wohin Sie nur wollen.

– Hier, hier, hier. Hiiier!

In die Obuchow-Gasse? Aber gern. Diese ist uns nämlich bestens vertraut.

– Hier, hier!

Hiiiier? Mit Vergnü… Oh, nein! Mit Verlaub. Da ist ein Portier. Es gibt nichts Gemeineres als dieses Gezücht. Weitaus schlimmer als Straßenkehrer. Eine ganz und gar hassenswerte Rasse. Fieser als Kater. Ein Schinder mit Litzen!

– Jetzt hab keine Angst, hiiierher, hierher!

– Seien Sie gegrüßt, Filipp Filippowitsch.

– Tag, Fjodor.

Also das nenne ich Persönlichkeit! Jesses, an wen bin ich da geraten, was beschert mir mein Hundeschicksal! Was ist denn das nur für ein menschliches Wesen, das in der Lage ist, Straßenköter an Portiers vorbei in ein Haus der Wohngenossenschaft zu schleusen? Und nun seht euch diesen Wicht mal an – kein Mucks, keine Mätzchen. In seinen Augen bleibt es zwar trübe, aber er hält sich zurück unter dem Mützenschirm mit goldener Kordel. So als wäre alles in bester Ordnung. Tja, meine Herren, das zeugt von Respekt! Und ich gehe seelenruhig mit. Na? Ist was? Einen Versuch gefällig? Kannst mich mal. Ach, nur einmal kräftig packen das schwielige Proletarierschienbein. Für all die Schikanen von euresgleichen. Wie oft hast du mir mit einem Schrubber die Schnauze zerschunden, na sag schon, wie oft?